Bunte Mischung aus Stil, Kultur und Kulinarik
Die Stadt Steinbach liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Winnipeg und wurde im Herbst 1874 von einer kleinen Gruppe Mennoniten der Kleinen Gemeinde gegründet - einer mennonitische Gemeinschaft, deren Anfänge im frühen 19. Jahrhundert lagen. Die Gruppe bestand aus 18 Familien, von denen fast die Hälfte ursprünglich aus der Kolonie Borosenko in der heutigen Ukraine stammte. Sie wählten das Gebiet am „Stony Brook“ (Steinbach) als neue Heimat, um ein Dorf zu errichten, das an ihr ursprüngliches Zuhause erinnern sollte. Niemand konnte damals ahnen, dass aus diesen bescheidenen, ländlichen Anfängen eine wohlhabende Stadt hervorgehen würde, die heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im südöstlichen Manitoba und nach wie vor die Heimat vieler Mennoniten ist.
Doch wie ein Topf Schmauntfatt, der auf dem Herd köchelt, brodelt in Steinbach mehr als nur mennonitische Geschichte. Ein charmantes Bed & Breakfast, himmlische kulinarische Köstlichkeiten, eine bunte Vielfalt an Geschäften, lokale Handwerksbrauereien und Erinnerungen an vergangene Zeiten bieten viele guten Gründe, Steinbach einen Besuch abzustatten.
Moderne Stadtkultur
Steinbach ist eine aufstrebende, schnell und stetig wachsende Gemeinde, die sich zuletzt in Windeseile zu einer Stadt entwickelt hat. Inmitten der traditionellen Kultur der Mennoniten und der reichhaltigen Geschichte der Region erwacht hier heute eine moderne Stadtkultur, die selbst Freunde des urbanen Lebens überrascht. Es ist an der Zeit, Steinbach aus einer neuen Perspektive zu entdecken – mit seinem einzigartigen Stil, seiner lebendigen Kultur und all seinen kulinarischen Genüssen.
Zuhause-Feeling im Rosedale Chapel B&B
Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich eine Kirche in ein Wohnhaus verwandelt – doch für viele sind diese beiden Welten untrennbar miteinander verbunden. Die Entstehung dieses Wahrzeichens der Provinz Manitoba ist eng mit der Geschichte von Steinbach und der berühmten Old Church Bakery verwoben. Die in den 1930er Jahren erbaute Kirche wurde von ihren neuen Besitzern, David und Junia Plett, an einen anderen Ort versetzt und dann liebevoll restauriert und zu einem gemütlichen Zuhause umgewandelt. Schließlich fand das Gebäude mit dem Anbau des Rosedale Chapel Bed & Breakfast eine perfekte Ergänzung.
Sobald man diese elegante Unterkunft betritt, fühlt man sich wie auf den Seiten eines luxuriösen Haus- und Gartenmagazins. Das ästhetische Dekor, die meisterhafte Handwerkskunst, die Geschichte des Gebäudes und die Liebe zum Detail spiegeln die Hingabe und Sorgfalt wider, die die Besitzer in diesen Ort eingebracht haben. Hier entfaltet sich ein Gefühl von himmlischer Schönheit, das Wärme und Geborgenheit vermittelt und den Charme des Landlebens spürbar werden lässt.
Gäste erleben hier, was wahre, von Herzen kommende Gastfreundschaft bedeutet. Alles, was für einen unvergesslichen Aufenthalt benötigen wird, ist vorhanden: eine voll ausgestattete Küche, ein modernes Badezimmer mit Dusche, zwei komfortable Schlafzimmer, ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin sowie eine private Terrasse mit Grill, die abends sanft von Lichtern erleuchtet wird.
Nach einer erholsamen Nacht werden die Gäste morgens mit einem hausgemachten Frühstück verwöhnt, das zusammen mit frischem Kaffee und Tee direkt zur Unterkunft gebracht wird. Die Besitzer stellen viele ihrer Zutaten selbst her – darunter frisch gemahlenes Mehl, aromatische Erdbeermarmelade und Kräuter aus dem eigenen Garten.
Mehr gute Gründe für einen Besuch in Steinbach
Kultiges Shopping
Ein weiterer verlockender Grund, Steinbach zu besuchen, ist Retro Chique. Dieser coole und ein bisschen kitschige Nostalgieladen bietet kreative Sammlerstücke, Vintage-Kleidung und Retro-Dekor. Der Laden sprüht nur so vor Charakter und ist voller Bücher, Leuchten und wundervoller Fundstücke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese handverlesenen Schätze gehen weit über das Angebot eines Flohmarktes hinaus – es ist vielmehr eine sorgfältig zusammengestellte Kollektion von hingebungsvollen Besitzern.
Leckere Takeaways
Allein wegen der leckeren Imbissbuden lohnt sich eine Fahrt nach Steinbach. Die Old Church Bakery ist ein absolutes Muss. Die frischen Backwaren gehen jeden Morgen weg wie warme Semmeln, und sowohl Einheimische als auch Besucher strömen hierher, um die Leckereien zu genießen. Ob süß oder herzhaft... ganz nach Geschmack! Man kann sich die Köstlichkeiten direkt vor Ort schmecken lassen, bevor man eines der vielen handwerklich hergestellten Brote zum Mitnehmen auswählt.
Direkt nebenan liegt Prairie Oil and Vinegars. Man könnte hier mit einem der Schnupperpakete starten, aber da man sich ohnehin in die Öle verlieben wird, kann man auch direkt eine ganze Flasche Olivenöl und einen Balsamico-Essig kaufen. Das Ganze lässt sich dann auf der Terrasse der Rosedale Chapel zusammen mit einem Stück frisch gebackenem Brot genießen. Wer nach den Abenteuern des Tages einen kleinen Muntermacher benötigt, sollte im Hitch and Boler Coffee Roasters and Café vorbeischauen. Der verlockende Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen verführt dazu, nicht nur eine Tasse, sondern gleich eine ganze Packung mitzunehmen.
Gezapfte Geselligkeit
Steinbach hat seine eigene kleine Brauerei, The Public Brewhouse and Gallery. Mit seiner Auswahl an frisch gezapften Biersorten ist dieser Ort ideal für gesellige Abende. Die Kombination aus Brauerei und öffentlicher Kunstgalerie mit lokalen Kunstwerken macht die Brauerei zu einem ganz besonderen Ort. Neben einer großzügigen Außenterrasse gibt es einen geräumigen Innenbereich, der mit Snacks, Spielen und gemütlichen Ecken für Gespräche und gemeinschaftliche Erlebnisse zum Verweilen einlädt. Hier ist jeder willkommen!
Auf historischen Pfaden im Mennonite Heritage Village
Ein Besuch des Mennonite Heritage Village, das zu den sieben „Signature“ Museen Manitobas zählt, darf auf keinen Fall verpasst werden! Diese weitläufige kulturelle Stätte wurde mit dem Ziel errichtet, die Geschichte der russischen Mennoniten zu erzählen, die bereits seit dem 16. Jahrhundert nach Manitoba kamen.
Zuerst sollte man sich eine der äußerst nützlichen Mennonite Heritage Village Site Maps besorgen. Dieser unterhaltsame Wegweiser im Stil einer Schnitzeljagd ermuntert dazu, jede einzelne Station auf der Liste zu besuchen!
Die Hauptgalerie beherbergt über 16.000 Artefakte, die die Geschichte der russischen Mennoniten in Kanada lebendig werden lassen. In der Ausstellung „Mennonite Village Photography“ in der Gerhard End Gallery erfährt man mehr über die frühen Siedlungen in Manitoba.
Außerhalb des Dorfzentrums (Village Centre) befindet sich der General Store – ein wahres Schmuckstück, das den Charme eines klassischen, „altmodischen“ Gemischtwarenladens versprüht. Beim Bummel durch die Regale kann man sich mit Süßigkeiten und handgefertigten lokalen Waren eindecken – von Kerzen und Schmuck bis hin zu Haushaltswaren und Dekoration.
Weiter geht es entlang der Main Street, wo der Reimer Store, die Druckerei und die Schmiede warten. Von der alten Druckerpresse bis zu den Pionieren, die Stahl schmiedeten und geschmolzenes Metall formten, erlebt man eine wahre Reise durch die Zeit. Wenn man die Gelegenheit hat, einen Blick auf das Leben in früheren Tagen zu werfen, wird so manchem erst so richtig bewusst, wie weit die Technik seither fortgeschritten ist.
Wenn der Spaziergang über das Gelände den Appetit angeregt hat, kann man nun im The Livery Barn Restaurant einkehren und ein traditionelles russisch-mennonitisches Gericht probieren: hausgemachte Foarma Worscht, Verenikimit Schmauntfett und ein Beilagensalat aus frischem Kraut. Dazu gibt es eine Schüssel Komst Borscht, eine Scheibe steingemahlenes Vollkornbrot und köstlichen Plautz. Das Restaurant bietet eine abwechslungsreiche Speisekarte, die auch Gerichte für Kinder umfasst, und vor allem auch köstliche mennonitische Desserts.
Foarma Worscht: Hausgemachte, geräucherte Schweinefleischwurst, leicht gewürzt. Schmeckt warm oder kalt.
Vereniki: Weiche Teigtaschen, gefüllt mit cremigem Hüttenkäse
Schmauntfatt: Eine reichhaltige herzhaft-würzige Rahmsoße.
Komst Borscht: Ein herzhafter Eintopf aus Fleischbrühe, Kohl (Komst), Zwiebeln, Kartoffeln und Wurststücken, verfeinert mit Dill
Plautz: Ein köstliches, kuchenähnliches Dessert mit einer Kruste, fruchtiger Füllung und einem süßen Streusel- oder Krumenbelag.
Nach dem Mittagessen kann man den Rundgang über das Gelände fortsetzen. Ein absolutes Highlight für Familien sind die Scheune und Tiergehege, in denen man niedliche Vierbeiner besuchen kann. Sollte man einen Lehrer in der Familie haben, ist die Barkfield Public School besonders interessant. Kreativen Gästen dürfte dagegen die Sommerküche mit ihren dekorativen Bodenmustern ganz besonders gut gefallen.
Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung einer traditionellen und immer noch funktionstüchtigen Windmühle von innen! Die beeindruckende Holzkonstruktion ist regelmäßig in Betrieb, um aus Weizen Mehl zu mahlen. An bestimmten Tagen öffnet die Windmühle ihre Türen für die Öffentlichkeit, sodass Besucher die Gelegenheit haben, das Innere zu erkunden und im zweiten Stock einen tollen Panoramablick über das Gelände zu genießen. Es ist ziemlich spektakulär, die Windmühle in Aktion zu sehen und das Rauschen der Flügel im Wind zu hören.
Weitere Informationen gibt es unter at www.steinbach.ca, www.mennoniteheritagevillage.com sowie www.travelmanitoba.com.
Comentarios