top of page

12 unvergessliche Monate in Kanadas spektakulären Northwest Territories

Autorenbild: Nele RemstedtNele Remstedt

Little Doctor Lake im Nahanni National Park - Credit: Denkzauber

Die kanadischen Northwest Territories beeindrucken das ganze Jahr über mit ihrer unberührten Natur, kulturellen Vielfalt und atemberaubenden Erlebnissen. Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Highlights: Im Sommer locken Abenteuer auf den wilden Wasserwegen des Nahanni- oder Keele-Flusses sowie am Great Slave Lake, während der Herbst die perfekte Zeit ist, die spektakulären Nordlichter zu beobachten. Im Winter faszinieren die unendlichen Eisstraßen, die entlegene Gemeinden miteinander verbinden, und Frühlingsreisen ermöglichen den Zugang zu beeindruckenden Nationalparks wie dem Nahanni-National Park Reserve mit seinen imposanten Canyons und Wasserfällen.


Ob Polarlichter über Yellowknife, eine Hundeschlittenfahrt in der Nähe von Inuvik oder das Paddeln durch die Schluchten des Nahanni Rivers – die Northwest Territories bieten einzigartige Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Von kulturellen Highlights bis hin zu Outdoor-Abenteuern erstreckt sich ein Kaleidoskop an Möglichkeiten, das die Region zu einem unvergleichlichen Reiseziel macht – bereit für ein Jahr voller unvergesslicher Momente?

 

Januar


Rückkehr der Sonne

Das Sunrise Festival in Inuvik in Inuvik zelebriert die Rückkehr der Sonne nach einem Monat Dunkelheit. Dieses dreitägige Fest nördlich des Polarkreises umfasst lokale Speisen, Musik, Tänze, kulturelle Workshops, Schnee-Yoga, Familienaktivitäten und ein beeindruckendes Feuerwerk. Ein Muss für alle, die ein authentisches Abenteuer rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises suchen!


Die Seen und Flüsse sind auf etwa einen Meter zugefroren und bieten ideale Bedingungen für Hundeschlittenfahrten durch die nordische Wildnis. Auf den gefrorenen Buchten rund um Yellowknife oder direkt vor den gemütlichen Hütten starten Touren mit enthusiastischen und energiegeladenen Hundeteams.




Februar


Die weltbesten Lichtshows

Die Nordlichter tanzen fast jede Nacht am Himmel von Mitte November bis April. Durch die ideale Lage unter dem Aurora Oval gehören die Northwest Territories zu den besten Orten der Welt für intensive und farbenfrohe Nordlichter. Zahlreiche Anbieter organisieren Touren, um dieses Naturschauspiel zu erleben.


Ein Spaziergang auf dem Wasser

Die zugefrorenen Wasserwege verwandeln sich im Winter in rund 2.000 Kilometer Eisstraßen. Diese verbinden entlegene Gemeinden und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Region zu erkunden und das Winterwunderland des Nordens zu entdecken – sei es bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust.




März


Ein Wintermärchen im Schnee

Das Snowking Winter Festival verwandelt die Yellowknife Bay in eine märchenhafte Winterlandschaft. Mittelpunkt ist ein prächtig gestaltetes Schneeschloss, das Schauplatz für Theateraufführungen, Tanz, Musik, Eisrutschen und Kunst ist. Diese einmonatige Feier kombiniert Kreativität und Winterspaß in einem glitzernden Palast aus Schnee und Eis – ein einzigartiges Erlebnis in den Northwest Territories.


Eishockey-Tradition auf glitzerndem Eis

In den Northwest Territories signalisiert der Winter den Start der Eishockeysaison, ein fest verankerter Bestandteil der lokalen Kultur. Hay River, bekannt für seine Leidenschaft für das sogenannte Pond Hockey, wird beim jährlichen Polar Pond Hockey Tournament zur Bühne für dieses traditionelle Spiel – ausgetragen auf natürlichen Eisflächen, die den Charme und die Ursprünglichkeit des Nordens widerspiegeln.



 

April


Petri Heil beim Eisangeln

Das wärmer werdende Wetter und die längeren Tage machen den April zur idealen Zeit zum Eisangeln. Die Eisschichten der Seen sind weiterhin dick genug, um sicher befahren zu werden. Mit einem Bohrer und passendem Köder eröffnet sich die Möglichkeit, beeindruckende Hechte, agile Äschen, delikate Felchen und imposante Seeforellen zu angeln. Eisangel-Guides stellen komfortable Hütten zur Verfügung, die mit Sitzgelegenheiten, gemütlichen Holzöfen und moderner Ausrüstung ausgestattet sind. So lässt sich das Abenteuer in der winterlichen Landschaft in vollem Komfort genießen.


Kreativität trifft Handwerkskunst

In Yellowknifes Altstadt, einem Viertel voller Charme und Geschichte, lädt das Old Town Glassworks-Studio dazu ein, einzigartige Kunstwerke aus recyceltem Glas zu gestalten. Auf liebevoll umfunktionierten Maschinen können Interessierte mit Sandstrahltechniken kreativ werden. Ebenfalls in Yellowknife bietet das Diamond Centre faszinierende Einblicke in die Welt der kanadischen Diamanten. Hier werden lose Diamanten präsentiert, die in den Northwest Territories abgebaut, geschliffen und poliert wurden. Die Schmuckstücke, gefertigt aus diesen edlen Steinen, sind nicht nur ein Ausdruck lokaler Handwerkskunst, sondern auch ein wertvolles Souvenir, das an die Einzigartigkeit der Region erinnert.

 



Mai


Frühlingserwachen

Mit der Öffnung der Campingplätze beginnt in den Northwest Territories die Outdoor-Saison. Ein Roadtrip zu einem der 17 Territorialparks mit Campingmöglichkeiten bietet die perfekte Gelegenheit, einen Urlaub in der unberührten Natur zu genießen. Diese Parks verbinden das Erlebnis der Wildnis mit modernen Annehmlichkeiten. Die großzügig angelegten Campingplätze sind oft mit Duschen, Toiletten mit Wasserspülung und Entsorgungsstationen für Wohnmobile ausgestattet – ideal für ein komfortables Abenteuer in der Natur.


Bisons am Straßenrand

Entlang der Deh Cho-Route werden Autofahrten zu einer echten Safari. Riesige Bisons grasen häufig direkt neben den Straßen oder sorgen für einen „Verkehrsstau“ der besonderen Art. Die größte und bekannteste Herde mit rund 3.500 Tieren lebt im Wood Buffalo National Park in der Nähe von Fort Smith. Entlang des Highway 5 und der Pine Lake Road sind diese majestätischen Tiere regelmäßig zu sehen und bieten unvergessliche Einblicke in die Tierwelt der Northwest Territories.



 

Juni


Endlose Tage unter der Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne der Northwest Territories schafft nahezu unendliche Möglichkeiten für Aktivitäten, da die Tage nicht enden. Ob Golf um Mitternacht oder Angeln bis in die frühen Morgenstunden – der Juni ist der Monat für außergewöhnliche Erlebnisse. Beim Midnight Sun Golf Classic in Yellowknife schlagen Golfer mitten in der Nacht ab, und in Inuvik wird bei der Sommersonnenwende der Midnight Fun Run ausgetragen. Ein besonderes Naturphänomen entsteht während der zweistündigen Dämmerung, wenn Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ineinander übergehen und den Himmel in ein atemberaubendes Licht tauchen.


Am 21. Juni wird in ganz Kanada der National Indigenous Peoples Day gefeiert. In den Northwest Territories gibt es an diesem Tag zahlreiche Festlichkeiten, darunter kulturelle Vorführungen, Workshops, Kunstausstellungen, traditionelle Speisen und Musik, die das reiche Erbe der indigenen Gemeinschaften der Region würdigen.


Auf geht's zum Paddeln!

Der Juni ist auch die perfekte Zeit für Wildwasser-Abenteuer, denn die nahezu ununterbrochene Helligkeit lädt dazu ein, die Stromschnellen in Fort Smith ausgiebig zu erkunden. Auf der Strecke zwischen Fort Fitzgerald und Fort Smith liegen vier berühmte Stromschnellen: Pelican, Rapids of the Drowned, Mountain Portage und Cassette. Diese Herausforderungen machen die Region zu einem Paradies für erfahrene Paddler. Es wird empfohlen, vorab einen der lokalen Paddelausstatter zu kontaktieren, um Routeninformationen und eine Sicherheitshinweise zu erhalten.





Juli


Ein Dempster-Abenteuer

Der Dempster Highway samt seiner Verlängerung bis nach Tuktoyaktuk bieten einen der eindrucksvollsten Roadtrips Kanadas. Die Route führt durch karge Gebirgslandschaften, über mächtige Flüsse und durch die herzlichen Gemeinden der Inuvialuit und Gwich’in. Ein Höhepunkt der Reise ist der Ibyuk-Pingo, eine einzigartige arktische Landform in der Nähe von Tuktoyaktuk. Diese beeindruckenden geologischen Formationen bilden eine faszinierende Kulisse für die Gemeinde am Ende des Highways. Hier endet der Inuvik-Tuktoyaktuk-Highway, die Verlängerung des Dempster Highways, direkt am Arktischen Ozean – dem nördlichsten Punkt Kanadas, der mit dem Auto erreichbar ist.


Giganten der Gewässer

Die Northwest Territories sind bekannt für ihre außergewöhnliche Fischwelt, darunter einige der größten und schwersten Süßwasserfische der Welt. In den Tiefen des Great Bear Lake patrouillieren Seeforellen, die über 50 Jahre alt werden und Gewichte erreichen, die mit denen eines kleinen Kindes vergleichbar sind. Fänge zwischen 15 und 25 Kilogramm sind keine Seltenheit, und jedes Jahr kehren Angler mit Geschichten über rekordverdächtige Exemplare von bis zu 35 Kilogramm zurück. Zahlreiche Anbieter von Tagesausflügen und Lodges in der Region ermöglichen es, diese beeindruckenden Fische zu erleben. Die Kombination aus erfahrenen Guides und unberührten Gewässern macht das Angeln in den Northwest Territories zu einem unvergesslichen Abenteuer.


Ein musikalisches Mekka

Mitte Juli zieht das Folk on the Rocks Festival in Yellowknife Musikliebhaber aus ganz Kanada an. Dieses einzigartige Event kombiniert traditionelle Elemente wie Trommeltänze und Handspiel-Vorführungen mit einem vielfältigen Programm aus Kunst, Musik und Aufführungen.


Das Festivalgelände am malerischen Long Lake bietet eine beeindruckende Kulisse für die Feierlichkeiten. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Yellowknifes abwechslungsreicher Gastroszene freuen, ergänzt durch handgefertigtes Kunsthandwerk von Künstlern aus den Northwest Territories und ganz Kanada. Folk on the Rocks verbindet die kulturelle Vielfalt des Nordens mit einer lebendigen, kreativen Atmosphäre – ein Muss für Musik- und Kunstliebhaber.




August


Das Eden des Nordens

Der South Nahanni River im Nahanni National Park Reserve ist ein unvergleichliches Wildwasser-Paradies. Mit hoch aufragenden Canyonwänden, alpinen Wanderwegen, weitläufigen Höhlensystemen, sprudelnden heißen Quellen und einer artenreichen Tierwelt präsentiert sich die Natur in ihrer reinsten Form. Für Kajakfahrer, Kanufahrer und Rafter ist dieser Fluss ein Traumziel. Náįlįcho (Virginia Falls), einer der beeindruckendsten Wasserfälle Kanadas, ist doppelt so hoch wie die Niagarafälle und kann von Fort Simpson aus bequem per Rundflug erreicht werden.


Das Leuchten des Nordens

Mit dem Einsetzen der Dunkelheit kehrt ein weiteres Spektakel zurück: Die Nordlichter tanzen ab Ende August bis Mitte Oktober über den Himmel der Northwest Territories. Die Herbst-Aurora-Saison, auch Sommer-Aurora genannt, bietet die ideale Gelegenheit, das faszinierende Schauspiel in milden und sternenklaren Nächten zu erleben. Ob bei einer Bootstour, beim Angeln, beim Wandern oder beim Zelten in den Territorial- und National Parks – der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Magie der Nordlichter inmitten der unberührten Natur zu genießen.





September


Spektakuläre Canyon-Rundflüge

Buschpiloten ermöglichen unvergessliche Einblicke in einige der dramatischsten Landschaften Kanadas. Flugtouren im Nahanni National Park Reserve machen an verschiedenen Orten Halt und bieten beeindruckende Ausblicke auf Highlights wie den Cirque of the Unclimbables, eine ikonische Felsformation, und die tosenden Náįlįcho (Virginia Falls). Diese gewaltigen Wasserfälle sind doppelt so hoch wie die Niagarafälle, erstrecken sich über vier Hektar und stürzen 91 Meter in die Tiefe – ein Naturschauspiel, das nur aus der Luft oder auf abenteuerlichen Wegen zugänglich ist.


Farbenpracht im kurzen Herbst

Der Herbst in den Northwest Territories ist kurz, aber atemberaubend. Besonders die Barrenlands verwandeln sich in ein leuchtendes Farbenmeer. Die vermeintlich karge Landschaft erstrahlt in intensiven Rottönen, während winzige Pflanzen, Sträucher und Miniaturweiden sich in kräftige Gelb- und Orangetöne hüllen. Diese Farbpracht zeigt, dass die Barrenlands alles andere als eintönig sind und zu den faszinierendsten Naturphänomenen im Norden gehören.




Oktober


Waserfälle für alle

Die Wasserfall-Route in den Northwest Territories ist ein Paradies für Naturliebhaber. Diese Route, die nach dem Überqueren des 60. Breitengrads von Alberta beginnt, führt entlang beeindruckender Wasserfälle, die oft nur eine kurze Wanderung vom Highway entfernt liegen. Der Alberta Highway 35 wird hier zum NWT Highway, der sich von der Grenze über Enterprise bis zum Checkpoint an der Kreuzung der Highways 1 und 7 erstreckt.


Entlang der Strecke laden mehrere Territorialparks zu einem Aufenthalt ein: 60th Parallel, Twin Falls Gorge, Lady Evelyn Falls und Sambaa Deh Falls. Jeder dieser Plätze bietet eine einzigartige Kulisse, eingebettet in unberührte Wildnis. Malerische Wanderwege, Sandstrände, tosende Wasserfälle und hervorragende Angelmöglichkeiten machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob für einen kurzen Zwischenstopp oder ein längeres Abenteuer – die Wasserfall-Route verbindet spektakuläre Natur mit komfortablen Campingmöglichkeiten.


Lady Evelyn Falls - Credit: George Fischer

November


Frischer Fisch und winterlicher Spaß

Mit sinkenden Temperaturen lädt Yellowknifes Altstadt zu kulinarischen Genüssen ein. Im berühmten Bullock’s Bistro, das regelmäßig als „Best Fish and Chips in Canada“ ausgezeichnet wird, stehen frisch gefangene Forellen, Quappen und Zander auf der Speisekarte. Bekannt für seine farbenfroh dekorierten Wände, großzügigen Portionen und die lebhafte Atmosphäre, ist Bullock’s ein unvergesslicher Ort. Zu den Favoriten zählen gebratene Felchen mit Pommes und Salat sowie gegrillte Seeforelle – eine kulinarische Hommage an die reichen Fischvorkommen der Region.


Mit dem ersten Schnee verwandeln sich die Northwest Territories in ein Paradies für Langläufer. Die gut präparierten Loipen, wie die zwei Kilometer lange, beleuchtete Schneeflockenloipe des Yellowknife Ski Club, bieten einmalige Erlebnisse – sei es unter einem Sternenhimmel, begleitet von den grünen Schleiern der Nordlichter, oder im hellen Licht des Vollmonds. Auch in Orten wie Hay River, Fort Smith, Fort McPherson und Inuvik finden sich Langlaufclubs mit hervorragend gepflegten Loipen und gemütlichen Skihütten, die sich ideal für den Austausch von Tipps eignen.


Mit zunehmendem Schneefall wird Schneeschuhwandern zu einer der besten Möglichkeiten, die verschneiten Landschaften der borealen Wälder zu erkunden. Zahlreiche Anbieter organisieren geführte Touren, die Abholung, Ausrüstung und heiße Getränke einschließen, und ermöglichen es, die beeindruckende Winterlandschaft entspannt und sicher zu entdecken.




Dezember


Weihnachtszauber in den Northwest Territories

Die Vorweihnachtszeit in den Northwest Territories ist geprägt von Kunst, Handwerk und traditioneller Kreativität. Im November und Dezember bieten Kunstmessen und Handwerksmärkte eine Fülle origineller Werke, die traditionelle Dene- und Inuvialuit-Designs mit modernen Einflüssen vereinen. Jede Region bringt dabei ihre eigenen Besonderheiten ein: Fort Liard ist beispielsweise bekannt für seine kunstvollen Birkenrindenkörbe, Deline begeistert mit gemütlichen, handgefertigten Mokassins, die aufwendig mit Perlen bestickt sind und Fort Providence ist die Heimat der einzigartigen Stachelschwein-Quill-Arbeiten. In der westlichen Arktis beeindrucken Parkas mit kunstvoll gestalteten Sternapplikationen.


Diese handgefertigten Kunstwerke verbinden kulturelles Erbe mit Innovation und sind nicht nur einzigartige Weihnachtsgeschenke, sondern auch ein Stück der reichen Traditionen der Northwest Territories.




Neues Jahr, neues Abenteuer


Die Northwest Territories bieten zu jeder Jahreszeit eine Fülle einzigartiger Erlebnisse. Jeder Monat eröffnet neue Möglichkeiten, die unberührte Natur zu erkunden, kulturelle Vielfalt zu entdecken und außergewöhnliche Abenteuer zu erleben. Von den tanzenden Nordlichtern bis zu endlosen Tagen unter der Mitternachtssommer – die Northwest Territories schaffen unvergessliche Erinnerungen.


Dieses inspirierende Video zeigt die Wunder eines ganzen Jahres in Kanadas Northwest Territories.



Weitere Informationen über die Northwest Territories gibt es unter www.spectacularnwt.de.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


  • Facebook
  • LinkedIn - Grau Kreis

Impressum & Datenschutz

Denkzauber GmbH ǀ Neustadt 13 ǀ 47809 Krefeld ǀ Telefon: +49 (2151) 5124669 ǀ E-Mail: info@denkzauber.de

bottom of page